Aufwertung Stadt- und Straßenräume

Verkehr ist Teil der Stadtentwicklung: Stadt formt Verkehr, Verkehr formt Stadt. Die Notwendigkeit zur Verlängerung der Gerostraße laut dem Verkehrsentwicklungsplan 2018 ist keine rein verkehrliche sondern eine integrierte städtebauliche Maßnahme. Es entsteht ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten vor den Toren der Altstadt. Gleichzeitig ist es die verbesserte Anbindung an den Zentrumsring eine Voraussetzung für einen dauerhaft ausgeglichenen Verkehr im Zentrum der Altstadt und somit für eine Verkehrswende hin zu mehr Rad- und Fußverkehr.  Neue Möglichkeiten zur Nutzung des Altstädtischen Marktes und der gesamten Altstadt als Erlebnisraum für Bewohner und Besucher ergeben sich.

Aktuelle Situation

Plätze

Der zentrale Platz der mittelalterlichen Altstadt ist der Altstädtische Markt mit seinem Springbrunnen und seit Mitte 2022 aufgewertet mit neuen Spielgeräten und Sitzgelegenheiten sowie zusätzlicher Begrünung. Weitere Plätze befinden sich rund um (ehemalige) Kirchen: Johanniskirchplatz und Gotthardtkirchplatz. Es gibt daneben weiter Plätze mit Bänke zum Ausruhen oder zum Spielen.

Straßen

Die Straßen in der Altstadt haben unterschiedliche Natursteinpflaster. Die meisten Fahrbahnoberflächen davon sind verkehrsunfreundlich, sehr lärmbehaftet und weisen zum Teil starke Schäden auf. Nur bei zwei Straßen wurde geschnittenes Natursteinpflaster eingesetzt. Diese Situation soll laut Beschluss 077/2021 und 165/2021 in den nächsten Jahren verbessert werden, u.a. im Straßenzug Plauer Straße - Altstädtischer Markt - Parduin. 

Maßnahmen

NEU: KastenKreativ

Wir alle kennen die vielen grauen Verteilerkästen, die zumeist mit schwarzer oder farbiger Beschriftung (Graffiti Tags) versehen sind und nicht zu einem attraktiven Stadtbild beitragen. 

 

Mit dem mehrjährigen Projekt „KastenKreativ“ soll ein aktiver Beitrag zur Verschönerung der Altstadt geleistet werden. Kreative Menschen, ob jung oder alt, sind eingeladen, Motive für einen Kasten oder eine Gruppe von Kästen zu entwerfen und diese gemeinsam mit Künstlern umzusetzen. Dabei können sie sich von ihrer unmittelbaren Umgebung und dem, was dort zu sehen ist oder angeboten wird, inspirieren lassen.  


Stand 27.07.2024

  •  Vom 22. bis 26. Juli fand in der Galerie Sonnensegel eine Graffiti-Woche statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Guido Raddatz (coloful ag) und Janine Wentorf (Galerie Sonnensegel) können Kinder ab 12 Jahren einen Stromverteilerkasten selbst gestalten und mit Hilfe von Schablonen besprühen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten. Der Workshop wurde unterstützt durch die StWB Stadtwerke Brandenburg Havel und der regium Immobilienverwaltung
  • Im Juni hat Guido anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Cafébar den mit Tags versehenen Kasten  "Am Salzhof" farbenfroh neugestaltet

Ausbau und Verlängerung Gerostraße

Der Neubau der Landesstraße L98 mit dem Ausbau und Verlängerung der Gerostraße inklusive der Ertüchtigung des Knotenpunktes als Voraussetzung für eine Unterbindung des Kfz-Durchgangsverkehrs durch die mittelalterliche Altstadt steht hier im Fokus. Die Maßnahme basiert auf den SVV-Beschlüssen 075/2018 (Verkehrsentwicklungsplan) 165/2021 (Verkehrsberuhigung) und 209/2021 (Mittelbereitstellung) und ist Bestandteil des SVV-Beschlusses 208/2020 (Städtebauliches Konzept Gerostraße).

Update 21.03.204

  • Die Antwort von der Stadtverwaltung zur SVV-Anfrage 059/2024  zum Status "Gerostraße" vom 15.02.204 liegt seit dem 18.03.2024 vor. Aufgrund von Personalproblemen beim Planungsbüro kommt es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung. Die Stadt kann derzeit keinen aktualisierten Zeitplan vorlegen. 


Update 15.01.2024: 

Städtebauliches Konzept Gerostraße (Quartier Spange

Das Quartier Spange beinhaltet im Kern den SVV-Beschluss 208/2020 vom 30.09.2020: Planung, Konzeption und Umsetzung eines integrierten städtebaulichen und verkehrlichen Konzeptes für das Gebiet Gerostraße, Willi-Sänger-Straße, Brielower Straße.  Es handelt es sich um eine umfassende städtebauliche Neugestaltung eines Quartiers u.a. mit den Aspekten Wohnen, Gewerbe, Verkehr (ruhend und fließend), Klima- und Lärmschutz., die im Rahmen des Ausbaus und der Verlängerung der Gerostraße konzipiert werden soll.

Update 21.03.2024

  • In der Antwort von der Stadtverwaltung zur SVV-Anfrage 059/2024  zum Status "Gerostraße" wird der Dominio-Effekt der Auswirkungen der Verzögerungen auf die Bearbeitung des städtebaulichen Konzepts erwähnt. Ein aktualisierter Zeitplan kann nicht vorgelegt werden. 
  • Die bisher gesammelten Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung wurden in einer Dokumentation protokolliert und mit den laufenden Planungen in einer Abwägungstabelle erfasst.  
  • Die Ergebnisse der begleitenden Analyse finden sich hier. 1. Karte: Chancen und Risiken; 2. Karte: Stärken und Schwächen; 3. Karte: Critical Mapping.

Aufwertung Altstädtischer Markt

Angesichts der hohen Verkehrs- und Lärmbelastung durch gebietsfremden Kfz-Verkehr (Durchgangsverkehr) fristet der Altstädtische Markt  ein Schattendasein. Restaurants und Cafés wurden nicht angesiedelt. Im Zuge der Maßnahmen zur Kfz-Verkehrsberuhigung soll das Zentrum der mittelalterlichen Altstadt durch dauerhafte Maßnahmen (2022: Neupflanzungen Bäume, Anbringen Spielgeräte) und zeitlich begrenzte Aktionen (in 2021: Erlebniswochenende Altstädtischer Markt; in 2022/23: Höfefest, 2023: Weihnachtsmarkt am Roland) neu gestaltet und dadurch belebt werden. Ideen aus der Bürgerschaft werden aufgegriffen und umgesetzt.

Update 10.07.2024

  • Die Eröffnung der Außengastronomie des Restaurants "Ratskeller" hat den Altstadtmarkt deutlich belebt. 
  • Am 2. Adventswochenende 2023 fand zum ersten Mal der "Weihnachtsmarkt am Roland" im Rahmen des "Weihnachtszaubers Altstadt" statt. Eine Wiederholung wird es vom 6. bis 8. Dezember 2024 geben.
  • Mit der Aufstellung von Fahrradständern ist die Stadtverwaltung seit Oktober 2023 im Verzug. Ein Förderbescheid liegt noch nicht vor.

Verbesserung Fahrbahnoberfläche

War von "Altstadtleben" nur der Einbau von Radfahrstreifen geplant, so beschlossen die Stadtverordneten in mehreren Bauabschnitte bestehende Fahrbeläge des Straßenzugs Plauer Straße - Altstädtischer Markt - Parduin (neu: Gesamtbauzeit bis 2028) durch geräuschärmeres, geschnittenes Pflaster zu ersetzen. Das Teilstück der Plauer Straße zwischen dem Altstädtischen Markt und der Einmündung Ritterstraße wurde im März 2023 und der barrierefreie Umbau der Straßenbahnhaltestelle mit dem Einsatz von geschnittenem Pflaster im August 2023 fertig gestellt. 


Update 28.02.2024

  • Am 14. Februar 2024 teilte die Stadtverwaltung überraschend mit, dass die Erneuerung des Gleisbogens und der Pflasterung an der Kreuzung Ritterstraße / Plauer Straße nicht im Oktober 2024, sondern erst ab April 2025 erfolgen wird. 
  • In einem Schreiben vom 28. Februar 2024 informierte Bürgermeister Müller, dass mittelfristig weder eine komplette Neupflasterung noch eine Teilpflasterung der Plauer Straße (zur Verbesserung des Radverkehrs) nach aktueller Haushaltslage realisiert werden kann. Die Baukosten für die Parduinstraße einschließlich des Knotenpunktes sind (zu) hoch und die Bauzeit (zu) lang. 
  • Das beschlossene Projekt zur Sanierung der Straße scheint daher für die Stadtverwaltung "tot" zu sein. Die zugrunde liegenden Beschlüsse werden nicht umgesetzt.

Instandsetzung von unsanierten Straßen 

Das Sanierungsgebiet der Stadt Brandenburg schließt Ende 2022 (siehe Beschluss 179/2021). Die gepflasterten Straßen Altstädtische Fischerstraße, Altstädtische Große Heidestraße, Schusterstraße, Beetzseeufer sowie die Straße Walter-Rathenau-Platz (Asphaltdecke)  sind bisher unsaniert. Diese Straßen sollen laut Aussage der Stadtverwaltung aus Oktober 2020 - je nach Mittelausstattung - nach 2025 saniert und über das Förderprogramm "Lebendige Zentren" finanziert werden. 

In der Finanzplanung des Haushalts 2024 sind jedoch keine Straßen der Altstadt enthalten. 


Update 22.07.2024

  • Bislang sind keine Baumaßnahmen zur Instandsetzung von Straßen im historischen Stadtzentrum bekannt. 
  • Auch im aktuellen Haushalt sind keine Investitionsprojekte vorgesehen.

Sicherung einer laufenden Instandhaltung

Die hochwertige Gestaltung des öffentlichen Raumes garantiert eine hohe Aufenthaltsqualität, fördert die Identifikation der Bewohner mit ihrer Stadt und mobilisiert in starkem Maße private Initiative und finanzielles Engagement für Zwecke der Stadtsanierung (Stadtverwaltung, 2015). Durch die Beschlüsse 326/2020 und 077/2021 haben wir eine Erhöhung des Budgets für die Instandhaltung ausgewählter Straßen in der mittelalterlichen Altstadt erreicht. 

Update 22.07.2024

Kommunale Konzepte, Planungen und Gutachten

Eigene oder in Auftrag gegebene Konzepte, Planungen und Gutachten der Stadtverwaltung, die in den politischen Gremien und in der Stadtverordnetenversammlung behandelt bzw. beschlossen wurden, jeweils aufgeführt in chronologischer Reihenfolge

Aktionsplan Lärmminderung - Stufe 3

Vorlagen Nr.:066/2019


Beschlussdatum: 22.05.2019

Stadtumbaustrategie - 
Fortschreibung des Integrierten Stadt-entwicklungskonzeptes

Vorlagen Nr.: 079/2018

Beschlussdatum: 18.05.2018

Verkehrsentwicklungsplan - Fortschreibung 2018 (VEP 2018)

Vorlagen Nr.: 075/2018

Beschlussdatum: 28.11.2018

Aktionsplan Lärmminderung - Stufe 2 (Geschnittenes Pflaster)

Vorlagen Nr.: 157/2017

Beschlussdatum: 28.06.2017

Beschlussvorlagen und Beschlüsse

Beschlussvorlagen und Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung inklusive eventueller Anlagen,  

jeweils aufgeführt in chronologischer Reihenfolge. 

Ausbau und Verlängerung der Gerostraße - Antrag zur Bearbeitung Vorzugsvariante

Vorlagen Nr.: 101/2023


Datum Vorlage.: 11.05.2023

Untersuchung zur Zweckmäßigkeit der Praxis der Fremdvergabe von Leistungen zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit 

Vorlagen Nr.: 137/2022


Beschlussdatum: 29.06.2022

Aufhebung der Satzung der Stadt Brandenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Innenstadt" 

Vorlagen Nr.: 179/2021


Beschlussdatum: 24.11.2021

Ausbau und Verlängerung der Gerostraße - Antrag auf außerplanmäßige Mittelbereitstellung für Planungsleistungen 2021

Vorlagen Nr.: 209/2021


Beschlussdatum: 29.09.2021

Änderungsantrag zur Beschlussvorlage 165/2021 - Verkehrsberuhigung Stadtteil Altstadt - abgelehnt

Vorlagen Nr.: 176/2021


Vorlagedatum: 26.05.2021

Änderungsantrag zur Beschlussvorlage 036/2021 - Verkehrsberuhigung Stadtteil Altstadt 

Vorziehen der Planung "Spange Gerostraße", Verbesserung Oberflächenbelag Parduin bis Plauer Str., Erprobung Verkehrsberuhigung, Öffentlichkeitsarbeit"

Vorlagen Nr.: 165/2021


Beschlussdatum: 26.05.2021

Änderungsantrag zur Beschlussvorlage 326/2021 - Straßenunterhaltung

Sanierung Fahrbahnbelag 

  • Plauer Straße
  • Altstädtischer Markt
  • Parduin


Vorlagen Nr.: 077/2021


Beschlussdatum: 15.02.2021

Integriertes Stadtentwicklungs-
konzept "Gerostraße"

Vorlagen Nr.: 208/2020


Beschlussdatum: 30.09.2020

Anfragen und Nachfragen aus der Stadtpolitik

Informationen und Stellungnahmen der Stadtverwaltung auf Anfragen aus der Stadtverordnetenversammlung und auf Nachfragen aus den politischen Ausschüssen, jeweils aufgeführt in chronologischer Reihenfolge. 

Anfrage zum Stand des Vorhabens "Gerostraße"

Anfrage Nr.:
059/2024


Antwortdatum: 18.03.2024

Anfrage zu Pflasterverbesserungen in der historischen Altstadt

Anfrage Nr.:
063/2024


Antwortdatum: 28.02.2024

Anfrage zur Mosaikpflaster in der Ritterstraße

Anfrage ASUV: 14.06.2023


Antwortdatum: 23.06.2023

Anfrage zum Status von Verkehrsbaumaßnahmen

Anfrage ASUV: 15.03.2023


Antwortdatum: 08.05.2023

Anfrage zur Instandhaltung, Reinigung und Bauhof

Anfrage Nr.: 052/2023


Antwortdatum: 28.02.2023

Anfrage zur Verkehrsberuhigung und Baumaßnahmen

Anfrage Nr.: 256/2021


Antwortdatum: 29.09.2021

Anfrage zu Luftverschmutzung, Niederschlag und Temperaturen in der Stadt 

Anfrage Nr.: 194/2021


Antwortdatum: 26.08.2021

Anfrage zur Umsetzung Beschluss 165/2021 "Spange Gerostraße"

Anfrage Nr.: 207/2021


Antwortdatum: 22.07.2021

Anfrage zur Verfahrensdauer Beschluss 165/2021 "Spange Gerostraße"

Anfrage Nr.: 168/2021


Antwortdatum: 26.05.2021

Anfrage zu Aus-, Um- und Neubaumaßnahmen, Verkehrsberuhigung Altstadt

Anfrage Nr.: 034/2021


Antwortdatum: 23.02.2021

Übersicht über Zeiträume zur Sanierung von Straßen
 

Nachfrage: --/2020

Antwortdatum : 13.10.2020

Weitere Dokumente

Weitere Informationen, Analysen und Unterlagen zu den aufgeführten Themenbereichen und Maßnahmen.